Gemeinsam stark: Wie eine Mitarbeitenden-Idee bei JAF zu mehr Selbstvertrauen führt
Ein Vorschlag aus dem JAF-Ideenmanagement führte zu einem Selbstverteidigungskurs für Mitarbeitende. Was dahinter steckt – und warum Mitgestalten bei JAF nicht nur gewünscht, sondern aktiv gefördert wird.

Was passiert, wenn gute Ideen nicht nur gehört, sondern auch umgesetzt werden? Bei JAF ist genau das Teil der gelebten Unternehmenskultur. Über unser internes Ideenmanagement-Tool, die IdeenBox, können Mitarbeitende ihre Vorschläge für Verbesserungen, neue Angebote oder innovative Ansätze einbringen – und aktiv mitgestalten, wie sich unser Arbeitsumfeld weiterentwickelt.
Vom Vorschlag zur Umsetzung
Ein schönes Beispiel dafür ist ein Selbstverteidigungskurs, der auf Initiative einer Kollegin ins Leben gerufen wurde. Die Idee: Ein praxisnahes Angebot, das das persönliche Sicherheitsgefühl stärkt, das Selbstvertrauen fördert – und gleichzeitig den Teamzusammenhalt unterstützt.
Nach dem großen Interesse am ersten Kurs im Dezember 2024 fand im März 2025 bereits die zweite Ausgabe statt – organisiert und durchgeführt in der JAF Akademie in Stockerau, unserem zentralen Standort für Weiterbildung und Entwicklung.
Sicherheit und Selbstbewusstsein stärken
Unter der Leitung von Wing Tsun-Trainer Thomas Pusch wurden Inhalte rund um Selbstbehauptung, Selbstverteidigung und Körperbewusstsein vermittelt. Neben theoretischen Grundlagen standen vor allem praktische Übungen wie Befreiungstechniken sowie Schlag- und Tritttechniken im Mittelpunkt. Der Kurs richtete sich sowohl an Einsteigerinnen und Einsteiger als auch an Kolleginnen und Kollegen mit Vorerfahrung.
Warum Mitgestalten bei JAF erwünscht ist
Ob Gesundheitsangebote, Prozessverbesserungen oder neue Impulse für den Arbeitsalltag – bei JAF sind Mitarbeitende eingeladen, ihre Arbeitswelt aktiv mitzugestalten.